![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schoss Borstel oder auch Herrenhaus Borstel liegt in der gleichnamigen Ortschaft in Niedersachsen. Die Geschichte des adeligen Guts kann bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Nachdem in der Mitte des 15. Jahrhunderts das Geschlecht derer von Buchwaldt nicht nur in den Besitz des Gutes kam, sondern auch die Herrschaft über Borstel erhielt, erweiterte sich deren Besitz zusehends.
Auch in den kommenden Jahrhunderten blieb das Gut im Besitz der Adelsfamilie. 1737 wurde Schloss Borstel durch ein Feuer zerstört, konnte aber wieder aufgebaut werden. Allerdings geschah dies nicht an selber Stelle, sondern etwas abseits der Wirtschaftsgebäude. 1751 konnte es vollendet werden. Es wurde im Stile des Barock erbaut und ist heute eines der wenigen, noch erhaltenen Bauwerke aus dieser Epoche.
Ab dem 18. Jahrhundert wechselten immer wieder die Besitzer, bis zum Jahr 1930 blieb es in adeligem Besitz, 1938 wurde es an das Deutsche Reich verkauft.
In den Jahren 2002 bis 2006 wurde das Herrenhaus umfangreich saniert und restauriert. Heute ist im Schloss das Forschungszentrum Borstel - Leibniz, Zentrum für Medizin und Biowissenschaften, mit einer Bibliothek und Repräsentations-, sowie Konferenz- und Schulungsräumen ansässig.
(hs)
- Region: Schleswig-Holstein, Kreis Segeberg
- Touristisches Gebiet: Holsteinische Schweiz / Segeberger Forst
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Mönchsweg (Radfernweg)
- Ochsenweg (Radfernweg)
- Radfernweg Alte Salzstraße
- Radroute Vom Alsterland ins Segeberger Land
- Wanderweg Segeberger Forst Rundweg
- Naturparkweg Holsteinische Schweiz
- Jakobsweg Via Jutlandica (Pilgerweg)
- Wanderweg Borstel – Stipsdorf – Segeberger Forst
- Erlebnisweg Wald und Moor